Dieser Innenraum ist ein Beispiel
für Sanierung durch Blockerneuerung. Der
gesamte Blockinnenhof
wurde entkernt, störende Gewerbebetriebe wurden
verlegt. Unter den Hof kam eine
Tiefgarage. Der
Blockrand wurde modernisiert (v. a. Nordseite) oder neu
bebaut. Hier blicken wir auf ehemalige Hinter-
häuser aus unverputzten Ziegelsteinen. Die rückwärtigen
Fassaden wurden geöffnet und mit Balkonen
versehen.
Bilder ohne Datum vom März 2008
An der Stelle verbauter Hinterhöfe
befindet sich jetzt hier eine kleine grüne Oase mit
Aufenthalts-
und Spielplätzen mitten in der City. Die oben erwähnte
Passage verbindet nun die Parallelstraßen
Kaiser- und Zähringerstraße.
Nachtrag 2025

Westhälfte de Innenhofs 2025
Die Westhälfte des Innenhofs ist nun von einem Sichtschutz versperrt, hinter dem jetzt viele
Mülleimer versteckt sind. Schöner ist es nicht geworden - schade.
Das Haus im Hintergrund ist das gleiche wie im Bild darüber - es wurde jedoch um ein Stock-
werk aufgestockt.
Nachtrag Ende
Zurück und in der
Kaiserstraße nach Westen

Auch in der östlichen Kaiserstraße heute viele kleine Gastronomiebetriebe - meistens ausländische Angebote.
Weiter zur Kleinen
Kirche
.
Die Kleine Kirche
Die evangelische Kleine Kirche stammt aus der
2. Hälfte des 18. Jdts und ist damit die
älteste Kirche in der eigentlichen
Fächerstadt. Sie erlitt im Krieg starke Zerstörungen
durch Bomben, wurde aber bald nach Kriegsende im
alten Stil wieder
aufgebaut.
Zum Endpunkt der
Innenstadtexkursion, zum
Marktplatz