
Der neugestaltete Marktplatz

Blick nach Norden
Am 10. Oktober 2020 wurde der - nach dem Bau der unterirdischen
Straßenbahnhaltestelle neugestaltete - Marktplatz feierlich
eröffnet. Die
früheren Straßenbahngleise sind verschwunden.
Der Platz
ist geprägt durch ein monumentales Gegenüber
achsensymmetrischer Bauwerke von Weinbrenner:
Rathaus und Evangelische
Stadtkirche. Zwischen diesen Gebäuden steht der
Ludwigsbrunnen. Der Platz ist durch
Poller gegen Anschläge mit Fahrzeugen geschützt.
Blck vom Rathausbalkon zur Nordhälfte des
Platzes
Blick zur Südostecke des Platzes
Pyramide und Stadtkirche
Die Pyramide überdeckt
die Gruft von Markgraf Carl-Wilhelm und ist heute das
Wahrzeichen
von Karlsruhe. Sie wurde 1825 an der Stelle der
früheren Konkordienkirche errichtet.
Inschrift auf der Nordseite der restaurierten
Pyramide

Inschrift auf der Südseite der Pyramide (2012)
Der Ludwigsbrunnen
Neue Bänke auf dem Platz
Panoramabild Marktplatz mit Rathaus und
Stadtkirche

Unter dem Marktplatz befindet sich heute die Haltestelle
Marktplatz/Pyramide


Der Blumenmarkt ist zurück auf dem Marktplatz.

Im Zuge der Neugestaltung des Platzes
entstanden im Nordteil Wasserspiele . . .

. . . die von Kindern begeistert angenommen wurden.

Viel Platz zum
Spielen - Bild für kurzes Video
anklicken
Wohl nicht ganz
erwünschtes "Sonnenbaden"

Die Wasserspiele wurden wegen hoher Belastung mit Keimen mit
zwei Hinweisschildern ergänzt.

Zum Markplatz gehört auch das bereits 2019 eröffnete
"Schaufenster Karlsruhe".
Am Nordrand des Platzes präsentieren sich hier
Touristinformation und Stadtwerke Karlsruhe gemeinsam.

Nordwestecke des Markplatzes
Seit vielen Jahren bietet hier das Cafe
Böckeler den Besuchern der Innenstadt eine angenehme
Möglichkeit zum
Verweilen bei Kaffee und Kuchen. Nun wird demnächst
das Gebäude von der Stadt aufwendig saniert. Da nach der
Sanierung die Mietkosten wohl
beträchtlich erhöht werden, wird das Cafe den
Platz verlassen. Wieder einmal
ein unverständliches Vorgehen der Stadt, das
viele Bürger jetzt schon extrem verärgert.
Ehemaliges Bezirksamt
Den Südostabschluss des Platzes bildet dieses Gebäude im Stil
der Neorenaissance, das heute
von der Polizei genutzt wird.

Marktplatz früher
Weiter mit Rathaus