
Karlsruhe
Die Fächerstadt Karlsruhe wurde 1715
durch den Markgrafen Karl Wilhelm von
Baden im Hardtwald gegründet.
Der
Standortfaktor für die Gründung war die
Entscheidung des Landesherrn.

Fächerstadt
Bronzemodell der ursprünglichen Fächerstadt auf dem
Schlossplatz
Als Residenzstadt/Hauptstadt von Baden war Karlsruhe
zunächst eine Verwaltungs-/Beamtenstadt, die sich mit dem
Aufkommen der
Industrie und nach dem Verlust der
Hauptstadtfunktion durch den Zusammenschluss zum Land
Baden-Württemberg zu einer Industrie-
Gewerbe- und Dienstleistungsstadt entwickelte. Heute ist
Karlsruhe ein überregionales Dienstleistungszentrum und
als Wissenschafts-
und IT-Schwerpunkt das Zentrum der
Technologieregion Karlsruhe. Das international bekannte
Zentrum für Kunst und Medien /ZKM)
macht Karlsruhe zur UNESCO City of Media Arts. Viele
weitere Museen und Theater bereichern das kulturelle
Leben. Das Bundesver-
fassungsgericht und der Bundesgerichtshof machen Karlsruhe
zur Stadt des Rechts.
Weiterführende Informationen findet man in den einzelnen
Kapiteln zu den Stadtteilen und zu den Besonderheiten..
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Stadt liegt im Oberrheingraben.

Vereinfachte Darstellung
des Oberrheingrabens
Für Infos zur Entstehung des Oberrheingrabens das Bild
anklicken!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe
ist die drittgrößte Stadt von Baden-Württemberg.
Karlsruhe war seit 2011 die zweitgrößte
Stadt von Baden-Württemberg, wurde aber Ende
2020 von Mannheim
wieder ganz knapp überholt.
2021 hatte Karlsruhe insgesamt 301.749
wohnberechtigte Einwohner, 297.664 Einwohner mit
Hauptwohnung.
Quelle:Statistikatlas
Karlsruhe Bevölkerung (externer Link)
Wanderungsverluste in das Umland und von
Ausländern, sowie niedrige Geburtenzahlen und dann
niedrigere Studentenzahlen
wegen der Corona-Pandemie ließen die Einwohnerzahl
zuletzt etwas sinken.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe ist die
"grünste" Stadt von Baden-Württemberg.
Mit 849 ha Grünanlagen
und 27,5 m2 Grünanlage/Person liegt
Karlsruhe an der Spitze der zehn größten Sradte
Baden-Württembergs.
Quelle: Statistisches
Landesamt (externer Link)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe und Naturpark Schwarzwald
Mitte/Nord
Karlsruhe kann sich als Teil des Naturparks bezeichnen,
seitdem 2021 die Gemarkungen der Stadtteile Durlach,
Wolfartsweier,
Grünwettersbach, Hohenwettersbach, Palmbach und
Stupferich in den Naturpark einbezogen wurden.

Zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gehörige Ortsteile
von Karlsruhe
Die Karlsruher Höhendörfer und die Höhengebiete
von Durlach und Wolfartsweier
gehören zu den
Schwarzwald-Randplatten. Weite Teile von
Durlach (Rissnert/Ober-
wald mit Erlachsee und auch Wolfartsweiher liegen
im Oberrheingraben, sind aber
wegen ihrer Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete
zum Naturpark gekommen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Information im Karlsruher
Hauptbahnhof
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe ist auch seit 2020 der Spitzenreiter
unter den fahrradfreundlichsten Großstädten mit
200 000 - 500 000 Einwohnern.
Quelle: https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
(externer Link)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe
belegt im Smart City Index (Digitalranking) in
Deutschland 2021 den dritten Platz.
Quelle:
https://www.bitkom.org/Smart-City-Index(externer Link) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe wurde als erste und einzige deutsche Stadt
2019 von der Unesco zur "Creative City of Media Arts"
ernannt.
Quelle:https://meinka.de/karlsruhe-ist-erste-deutsche-creative-city-of-media-arts/(externer Link)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im
Kultur-Städteranking belegte Karlsruhe 2018 den
fünften Platz unter allen deutschen Großstädten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhe
nimmt in Bewertungen deutscher Großstädte durch
verschiedene Wirtschaftsinstitute Plätze
im oberen Bereich ein.
Karlsruhe gehört zu den größten
IT-Clusters Europas
und zur
Trinationalen Metropolregion Oberrhein,
die aus den vier Teilgebieten Elsass, Nordwestschweiz,
Südpfalz und Baden besteht und
u. a. die Großstädte Karlsruhe, Straßburg und Basel
einschließt.
Karlsruhe
belegt 2014 in einer Studie der EU zur Informations- und Telekommunikationstechnologie den
vierten Platz nach München, London und Paris
und
gehört damit zu den wichtigsten
ITK-Zentren Europas.
Quelle:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_14_435
Der
Regierungsbezirk Karlsruhe gehört zu den
wohlhabendsten Regionen der EU
Quelle: Pressemitteilungen Stat. Landesamt B-W, 14. März
2014 - Nr 84/2014
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweisschild am Friedrichsplatz
Das
kostenlose
KA-WLAN existiert seit Mai 2014. Mehr Infos unter www.ka-wlan.de (unzertifizierter Link)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlsruhes
Lage im Gradnetz
49° 00' 54'' Nord, 08°
24' 18'' Ost
(Schlossturm)